Erdbeeren pflanzen und pflegen: alles, was Sie wissen müssen
Lieben Sie den Geschmack von frisch gepflückten Erdbeeren auch so sehr? Mit ein paar gut versorgten Erdbeerpflanzen können Sie auch bald Ihre eigene Ernte genießen. Erdbeeren anzubauen ist nicht schwer, selbst in einem Blumentopf auf der Terrasse oder dem Balkon. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Standort holen Sie das Maximum aus den Pflanzen heraus. In diesem Leitfaden lesen Sie, wie und wann man Erdbeeren anpflanzt, welche Pflege sie benötigen und wie man eine üppige Ernte erzielt.
Erdbeeren züchten und säen
Erdbeeren züchten: Wie geht das?
Knallrote Erdbeeren zwischen grünen Blättern: eine Augenweide und herrlich in zahlreichen Gerichten. Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und randvoll mit Vitamin C und Antioxidantien. Immer mehr Menschen ziehen Erdbeeren in ihren Gärten oder auf ihren Balkonen oder Terrassen. Sie können eine fertige Pflanze kaufen oder selbst Erdbeeren aussäen. Wie fängt man damit an und was braucht man dafür? Hier können Sie alles über die Anzucht und Pflege von Erdbeeren nachlesen.
Wann sollte man Erdbeeren pflanzen?
Die beste Zeit, um Erdbeeren zu pflanzen, ist Ende Juli bis Mitte August. In dieser Phase haben die jungen Ausläufer genügend Wurzeln gebildet, um gut anwachsen zu können. Wollen Sie im Frühling starten? Das geht mit Erdbeerpflanzen im Topf. Achten Sie dann darauf, dass sie richtig abgehärtet sind, bevor Sie sie ins Freiland setzen.
Erdbeeren züchten: Welche Möglichkeiten gibt es?
Erdbeeren können Sie im Freiland, in einem Gewächshaus, in Töpfen oder Blumenampeln ziehen. Sie können fertige Pflanzen kaufen oder sie selbst aussäen. Das Säen erfordert mehr Zeit, ist aber sehr befriedigend, weil Sie dann den gesamten Wachstumsprozess miterleben. April ist der beste Monat, um die Pflanzen an einem geschützten Ort ohne Staunässe ins Freiland zu pflanzen.
Der richtige Boden für Erdbeeren
Erdbeeren gedeihen in luftigem, humusreichem Boden mit guter Drainage. Fruchtwechsel ist sehr wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Verwenden Sie möglichst keinen frischen Dung, weil er Ungeziefer anlockt.
Erdbeeren säen: vom Saatkorn bis zur Frucht
Säen Sie die Erdbeersamen Ende Februar in einem Frühbeet aus. Decken Sie die Samenkörner nicht komplett ab, denn Erdbeeren sind Lichtkeimer. Halten Sie den Boden leicht feucht und sorgen Sie für eine warme Umgebung (18-20°C). Nachdem sich die ersten Blätter gebildet haben, können Sie die Pflanzen pikieren und in separate Töpfe umpflanzen. Ab Mitte Mai können sie nach draußen.
Erdbeeren pflanzen: Schritt für Schritt
Im Freiland
• Verwenden Sie hochwertigen Kompost oder organischen Dünger, um den Boden zu verbessern.
• Sorgen Sie für einen lockeren, feuchtigkeitsspeichernden Boden.
• Spannen Sie gegebenenfalls eine Folie, um Unkraut fernzuhalten.
• Pflanzen Sie die Erdbeeren 25-30 cm weit auseinander und mit einem Abstand von 50-60 cm zwischen den Reihen.
• Gießen Sie nach dem Pflanzen regelmäßig.
In einem (Erdbeer-)Topf
• Nehmen Sie einen großen Topf (min. 30 cm Durchmesser).
• Verwenden Sie hochwertige Blumenerde sowie Tongranulat für eine gute Drainage.
• Pflanzen Sie 3-5 Pflanzen pro Topf.
• Gießen Sie regelmäßig und düngen Sie mit speziellem Erdbeerdünger.
Erdbeerplanzen pflegen: Tipps!
Erdbeeren brauchen ausreichend Wasser, aber gießen Sie sie an den Wurzeln und nicht auf die Blätter oder Früchte, damit sie nicht zu schimmeln beginnen. Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig und jäten Sie das Unkraut. In Töpfen benötigen Erdbeeren zusätzliche Nährstoffe. Schneiden Sie reife Erdbeeren mit einer Schere ab und entfernen Sie die Ausläufer, damit die Pflanze gesund bleibt.
Nährstoffe für eine gute Ernte
Geben Sie den Pflanzen im März-April zusätzliche Nährstoffe. Verwenden Sie für einen besseren Fruchtansatz einen kaliumhaltigen Dünger. Meiden Sie stickstoffreiche Düngemittel, weil diese in erster Linie das Wachstum der Blätter anregen und nicht das der Früchte.
Praktische Pflegetipps
• Verteilen Sie Stroh unter den Pflanzen, damit die Früchte sauber bleiben.
• Schützen Sie sie mit Schneckenkorn gegen Schnecken und mit einem Netz gegen Vögel.
• Gießen Sie die Erdbeeren an den Wurzeln und vermeiden Sie nasse Früchte.
• Entfernen Sie faulende Erdbeere direkt, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Nach der Ernte
Nach der Ernte (August) schneiden Sie die alten Blätter bis 7,5 cm oberhalb des Herzens ab. Entfernen Sie überzählige Ausläufer und pflanzen Sie sie um, falls gewünscht. Jäten Sie das Unkraut und düngen Sie den Boden für die nächste Saison. Ersetzen Sie die Pflanzen nach drei Jahren und suchen Sie dafür eine neue Stelle.
Mit der richtigen Pflege können Sie jedes Jahr saftige Erdbeeren im Überfluss aus dem eigenen Garten oder vom eigenen Balkon genießen!