Gartenarbeiten im April mit Modeste Herwig: Pflanzen, Rasenpflege und Dahlien
Im April erwacht der Garten zum Leben. Während Blumenzwiebeln blühen und Stauden austreiben, gibt es für Gärtnerinnen und Gärtner viel zu tun. Jetzt ist die Zeit, um Beete zu bepflanzen, Dahlien vorzuziehen, den Rasen zu pflegen und Pflanzen zu versorgen. Und zwischen all der Arbeit darf das Genießen des Frühlings nicht zu kurz kommen.
Pflanzen
Da der Boden wärmer wird, kannst du mit dem Bepflanzen von Beeten und Rabatten beginnen. Pflanzen einzusetzen scheint einfach, aber ein paar Regeln helfen dabei, ihnen den besten Start zu geben. Tauche die Topfpflanze zunächst in einen Eimer Wasser. Nimm sie dann aus dem Topf und lockere vorsichtig die Wurzeln. Grabe ein großzügiges Pflanzloch und verbessere die Erde mit Kompost oder Blumenerde. Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen auf Höhe der Erdoberfläche liegt. Die Erde gut andrücken und kräftig gießen, damit keine Luftblasen zurückbleiben.
Rasenpflege
Der Rasen kann im April zum ersten Mal gemäht werden. Die Grashalme sollten auf etwa 5 cm Höhe geschnitten werden. Später beträgt die optimale Höhe für einen Zierrasen 2–2,5 cm und für einen Spielrasen 4 cm. Einmal pro Woche mähen reicht meistens aus, bei Zierrasen besser zweimal wöchentlich. Entferne den Rasenschnitt mit einem Rechen oder sammle ihn in einem Fangkorb. Ab Ende April bis Ende August sollte der Rasen monatlich gedüngt werden, oder man verwendet einen Langzeitdünger – am besten kurz vor einem Regenschauer.
Dahlien vorziehen
Die Blütezeit von Dahlien hängt stark vom Pflanzzeitpunkt ab. Pflanzt man die Knollen im Mai ins Freiland, erscheinen die Blüten erst später im Sommer. Wenn man sie jedoch im April in Töpfen mit frischer Blumenerde vorkultiviert und an einen warmen Ort stellt, können sie bereits ab Juli blühen. Nur mäßig gießen. Durch die Wärme treiben die Knollen früher aus. Da Dahlien frostempfindlich sind, sollten sie bis Anfang Mai im Haus bleiben. Danach die jungen Pflanzen langsam an kühlere Temperaturen gewöhnen (abhärten).
Gartenarbeiten im April mit Modeste Herwig: Pflanzen, Rasenpflege und Dahlien
Im April erwacht der Garten zum Leben. Während Zwiebelblumen blühen und Stauden austreiben, gibt es für den Gärtner viel zu tun. Es ist die Zeit, um Beete zu bepflanzen, Dahlien vorzuziehen, den Rasen zu pflegen und Pflanzen gut zu versorgen. Zwischen all der Arbeit sollte man vor allem auch den Frühling genießen, der jetzt wirklich begonnen hat.
Pflanzen
Da der Boden bereits wärmer wird, können Sie mit dem Bepflanzen von Beeten und Rabatten beginnen. Pflanzen in die Erde zu setzen scheint einfach, doch es gibt einige Regeln, die der Pflanze einen optimalen Start ermöglichen. Tauchen Sie eine Topfpflanze zuerst in einen Eimer Wasser. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und lockern Sie die Wurzeln vorsichtig. Graben Sie ein großzügiges Pflanzloch und verbessern Sie die ausgehobene Erde mit etwas Kompost oder Blumenerde. Setzen Sie die Pflanze nun in der richtigen Höhe in das Pflanzloch, die Oberseite des Wurzelballens sollte mit dem Bodenniveau abschließen. Drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln fest an und gießen Sie dann reichlich Wasser: So verschwinden die letzten Luftblasen rund um die Wurzeln.
Rasenpflege
Der Rasen kann im April zum ersten Mal gemäht werden. Die Grashalme sollten auf etwa 5 cm Höhe geschnitten werden. Später beträgt diese Höhe für einen Zierrasen 2–2,5 cm und für einen Spielrasen 4 cm. Einmal pro Woche mähen ist meist ausreichend, für einen Zierrasen zweimal pro Woche. Entfernen Sie das gemähte Gras mit einem Rechen oder fangen Sie es in einem Behälter auf. Ab Ende April, wenn das Gras wächst, bis Ende August monatlich mit Rasendünger düngen oder einen lang wirkenden Dünger verwenden, vorzugsweise kurz bevor es regnet.
Dahlien vorziehen
Die Blütezeit von Dahlien wird maßgeblich durch den Pflanzzeitpunkt bestimmt. Wenn Sie die Knollen im Mai ins Freiland setzen, erscheinen die Blüten erst später im Sommer. Sie können die Knollen jedoch auch vorziehen, um eine frühere Blüte ab Juli zu erreichen. Pflanzen Sie sie im April in einen Topf mit frischer Blumenerde und stellen Sie sie an einen warmen Ort, gießen Sie mäßig. Durch die höhere Temperatur beginnen die Knollen jetzt bereits auszutreiben. Da sie absolut keinen Frost vertragen, ist es wichtig, sie bis Anfang Mai drinnen zu halten. Gewöhnen Sie die jungen Pflanzen dann langsam an niedrigere Temperaturen (abhärten).
Gartentipp April
Etikettieren
Es ist einfach, sich den Namen einer Pflanze zu merken, die man gerade gekauft oder gesät hat. Später weiß man den Namen jedoch oft nicht mehr, daher ist es sehr hilfreich, ein Etikett hinzuzufügen. Schreiben Sie den deutschen Namen darauf oder, wenn Sie es genau wissen möchten, den vollständigen wissenschaftlichen Namen. Es ist wichtig, mit einem gut lesbaren Gartenbleistift oder einem wasserfesten Stift zu schreiben.
Aprilblüher
- Frühlingsmargerite, Doronicum orientale
- Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta)
- Narzissen
- Tulpen
- Polsterphlox, Phlox subulata
- Küchenschelle, Pulsatilla vulgaris
- Japanische Zierkirsche, Prunus serrulata
- Rhododendron und Azalee
- Schaumblüte, Tiarella cordifolia
Gartenarbeiten im April
Pflanzen, säen und pflegen
- Immergrüne Sträucher (um)pflanzen
- Sommerblumenzwiebeln und -knollen eintopfen und warm stellen
- Sommerblumenzwiebeln und -knollen ins Freiland pflanzen (Ende April bis Mitte Mai)
- Einjährige ins Freiland säen
- Zweijährige auspflanzen
- Unkraut entfernen
- Neue Pflanzungen gießen
- Auf späten Nachtfrost achten
Schneiden, stützen und pflegen
- Sträucher mit farbigen Zweigen schneiden (z.?B. Hartriegel)
- Spätblühende Clematis knapp oberhalb der unteren Knospen zurückschneiden
- Lavendel zurückschneiden, dabei etwas Laub stehen lassen
- Verblühte Frühjahrsblumenköpfe abschneiden, Blätter und Stängel abwelken lassen
- Stützmaterial wie Reiser oder Stäbe bei Stauden platzieren
Düngen und mulchen
- Mit organischem Dünger düngen
- Frühjahrsblüher in voller Entwicklung mit Vinassekali oder Tomatendünger versorgen
Text: Modeste Herwig.